top of page

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch und nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. In dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie dabei haben.

Unsere Datenschutzerklärung richtet sich nach dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) sowie – sofern anwendbar – nach der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).

Beim Besuch unserer Webseite fallen automatisch gewisse technische Daten an, zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder Angaben zu Ihrem Gerät und Browser. Diese benötigen wir für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite. Wir verwenden sie nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.

Auf dieser Webseite setzen wir das Meta Pixel von Facebook/Instagram ein, um den Erfolg unserer Werbung zu messen und Ihnen möglichst relevante Inhalte anzuzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten.

Für Links zu externen Webseiten übernehmen wir keine Verantwortung. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschliesslich für unsere eigenen Online-Angebote.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.​

 

  1. Welche Daten wir erfassen und wofür wir sie verwenden

a) Beim Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch bestimmte technische Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten brauchen wir, um unsere Seite anzuzeigen und sicher betreiben zu können. Sie werden in sogenannten Logfiles (Protokolldateien) beim Hosting-Provider gespeichert und nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht.

Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert gespeichert),

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • die aufgerufene Seite oder Datei,

  • die übertragene Datenmenge und eine Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,

  • die Webseite, von der Sie zu uns gekommen sind (Referrer),

  • Angaben zu Ihrem Browser, Betriebssystem und Internetanbieter,

  • ggf. Standortdaten, wenn Ihr Gerät diese übermittelt (z. B. bei aktivierten Standortdiensten).

Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 revDSG), zum Beispiel:

  • um die Webseite technisch verfügbar zu machen,

  • zur Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit,

  • zur Fehleranalyse und Serverüberwachung.

b) Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen
Wenn Sie uns über ein Formular auf der Webseite kontaktieren, fragen wir Sie nach:

  • Ihrem Vor- und Nachnamen,

  • Ihrer E-Mail-Adresse,

  • sowie Ihrem Anliegen oder Kommentar.

Diese Angaben sind notwendig, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 revDSG). Sobald Ihre Anfrage beantwortet ist, löschen wir Ihre Daten automatisch.

 

c) Wenn Sie sich zu einem Workshop anmelden
Für die Anmeldung zu einem Workshop erfassen wir personenbezogene Daten wie:

  • Ihren Namen,

  • Ihre E-Mail-Adresse.

Diese Daten sind notwendig, um den Workshop organisieren und durchführen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a revDSG). Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung des Workshops oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten nötig ist.

 

d) Wenn Sie unseren Newsletter oder Updates abonnieren

​Falls Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter oder Informationen zu unseren Workshops zu senden. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden, z. B. durch eine Nachricht an uns oder über den Abmeldelink im Newsletter.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 revDSG.

 

2. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzungserlebnis zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und den Erfolg unserer Werbung zu messen. Dazu gehört auch das sogenannte Meta Pixel von Facebook/Instagram.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert (z. B. Spracheinstellung oder Warenkorb). Andere Cookies helfen uns dabei, unsere Inhalte oder Werbung zu optimieren.

Sie können über unseren Cookie-Banner selbst entscheiden, ob und welche Cookies gespeichert werden dürfen.

 

Meta Pixel (Facebook/Instagram)

Auf dieser Webseite setzen wir das Meta Pixel ein – ein Tracking-Tool der Meta Platforms Ireland Ltd. Es hilft uns zu verstehen, wie gut unsere Facebook- und Instagram-Werbung funktioniert, und ermöglicht es uns:

  • sogenannte Conversions zu messen (z. B. ob jemand nach dem Klick auf eine Anzeige ein Formular absendet),

  • Zielgruppen (Custom Audiences) für künftige Werbung zu erstellen,

  • ähnliche Zielgruppen (Lookalike Audiences) zu identifizieren,

  • Nutzerinnen und Nutzer mit relevanter Werbung erneut anzusprechen (Retargeting).

Wenn Sie im Cookie-Banner Marketing-Cookies akzeptieren, kann das Meta Pixel beim Besuch unserer Webseite folgende Daten an Meta übermitteln:

  • welche Seiten Sie besucht haben,

  • ob Sie ein Formular ausgefüllt oder sich angemeldet haben,

  • technische Daten (z. B. IP-Adresse in gekürzter Form, Browser, Gerätetyp),

  • eine zufällig erzeugte Kennung (User-ID),

  • ggf. eine Werbeklick-ID, wenn Sie über eine Anzeige zu uns kamen.

Diese Daten sind für uns nicht persönlich zuordenbar. Meta kann sie aber Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto zuordnen, sofern Sie dort eingeloggt sind. Meta kann die Daten auch für eigene Zwecke verwenden, z. B. zur Profilbildung oder zur Anzeige personalisierter Werbung. Mehr dazu finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta.

 

Datenübermittlung in Drittstaaten

Die durch das Meta Pixel erhobenen Daten können auch auf Servern in den USA verarbeitet werden. Meta stützt sich zur Absicherung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass in den USA kein gleichwertiger Datenschutz wie in der Schweiz oder der EU garantiert werden kann.

 

Rechtsgrundlage und Widerruf

Das Meta Pixel wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über den Cookie-Banner aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 revDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite oder durch ein Browser-Addon zur Blockierung von Tracking-Technologien widerrufen.

 

3. Wann wir Daten weitergeben

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur, wenn:

  • Sie uns dazu ausdrücklich Ihre Zustimmung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 revDSG),

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder

  • die Weitergabe notwendig ist, um unsere Dienstleistungen zu erbringen (z. B. an technische Dienstleister oder Versandpartner).

Wenn Sie im Cookie-Banner der Verwendung von Marketing-Technologien wie dem Meta Pixel zugestimmt haben, kann es zur Übermittlung bestimmter Nutzungsdaten an Meta Platforms Ireland Ltd. kommen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“.

 

4. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist – zum Beispiel für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, die Durchführung eines Workshops oder die Zustellung eines Newsletters.

Nach Wegfall des Zwecks löschen wir Ihre Daten entweder automatisch oder sperren sie, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. nach dem Obligationenrecht oder der Mehrwertsteuerverordnung). In der Regel gelten dabei folgende Speicherfristen:

  • Kontaktformulare: Löschung nach Erledigung der Anfrage

  • Workshop-Anmeldungen: Speicherung bis zur vollständigen Abwicklung, danach gemäss gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (i. d. R. 10 Jahre)

  • Newsletter-Abonnements: Speicherung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

  • Nutzungsdaten (z. B. Logfiles): In der Regel automatische Löschung nach 30 Tagen

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung oder Übertragung Ihrer Daten zu verlangen – sofern keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.

 

5. Eingebettete Inhalte und Dienste von Drittanbietern

YouTube-Videos

Auf unserer Webseite binden wir vereinzelt YouTube-Videos ein. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden technische Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Zeitpunkt des Seitenaufrufs) an Google übermittelt – unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Konto haben oder eingeloggt sind.

Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann Ihr Besuch direkt mit Ihrem YouTube- oder Google-Profil verknüpft werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei YouTube ausloggen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Social Media Verlinkungen

Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder LinkedIn. Dabei handelt es sich um einfache Links oder Icons – nicht um aktive Social Plugins. Erst wenn Sie auf einen dieser Links klicken, wird eine Verbindung zur jeweiligen Plattform hergestellt.

Bitte beachten Sie, dass beim Besuch solcher Plattformen deren eigene Datenschutzrichtlinien gelten. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten dort erhoben oder wie sie verwendet werden. Wenn Sie dort eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Seite ggf. mit Ihrem Profil verknüpft werden.

Wir empfehlen, sich bei sozialen Netzwerken abzumelden, wenn Sie diese Art der Verknüpfung vermeiden möchten.

 

Rechtsgrundlage

Die Einbindung von Drittinhalten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 revDSG), sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. In allen anderen Fällen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an einer attraktiven und informativen Gestaltung unserer Webseite.

 

Hinweis zu US-Diensten

Einige Anbieter (z. B. YouTube) haben ihren Hauptsitz in den USA. Es ist möglich, dass Daten dorthin übermittelt werden. Die Anbieter stützen sich auf sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass in den USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der Schweiz garantiert werden kann.

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenverarbeitung durch die externen Plattformen. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren Datenschutzpraxis.

 

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit:

  • zu welchen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden,

  • welche Datenkategorien betroffen sind,

  • an wen Ihre Daten allenfalls übermittelt wurden,

  • wie lange wir Ihre Daten speichern oder nach welchen Kriterien sich diese Frist bestimmt,

  • welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung zustehen,

  • sowie – sofern zutreffend – ob automatisierte Entscheidungsverfahren (z. B. Profiling) eingesetzt werden.

 

Sie haben ausserdem das Recht:

  • unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen,

  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (z. B. wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist),

  • die Verarbeitung einschränken zu lassen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

  • Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch möglich – an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen (Datenportabilität),

  • eine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen,

  • der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse zu widersprechen.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzrecht verstossen, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

7. Wie wir Ihre Daten schützen

Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Dabei richten wir uns nach den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail nicht in jedem Fall als sicher gilt. Wenn Sie uns vertrauliche Informationen mitteilen möchten, empfehlen wir Ihnen den telefonischen oder postalischen Weg. Für E-Mails empfehlen wir die Verwendung von SSL-Verschlüsselung – weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter.

 

8. Eingesetzte Schriftarten (Google Fonts)

Unsere Webseite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Texten sogenannte Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Ltd.. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Servern von Google. Dabei kann Google Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser erheben. Diese Daten können auf Servern in den USA verarbeitet werden.

Mehr Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

 

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand. Durch neue gesetzliche Vorgaben, technische Änderungen oder die Weiterentwicklung unserer Angebote kann es nötig sein, sie anzupassen.

Die jeweils gültige Version finden Sie jederzeit auf unserer Webseite unter dem untenstehenden Link.

 

10. Wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist

Organisation «Ich tu’s für mich!»

c/o IACULIS GmbH 
Ringstrasse 70
CH-8057 Zürich
info@iaculis.ch

Webseite: www.ichtusfuermich.ch
Datenschutzerklärung: www.ichtusfuermich.ch/datenschutz

 

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns.
 

Informationen zur Datenschutzaufsicht in der Schweiz finden Sie beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB): www.edoeb.admin.ch

 

Letzte Aktualisierung: Juli 2025

Domain: www.ichtusfuermich.ch
Datenschutzerklärung: www.ichtusfuermich.ch/datenschutz
Gesetzliche Vorschriften: www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html *

* Lediglich Empfehlung / keine Haftung für Vollständigkeit und Rechtsverbindlichkeit

Logo der Initiative ‚Ich tu’s für mich‘

in Zusammenarbeit mit

finanziell ermöglicht durch

Möchten Sie Informationen zu unseren nächsten Workshops per E-Mail?

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
 

Ab sofort erhalten Sie die Infos zu aktuellen Workshops immer pünktlich direkt in Ihre Mailbox.

Logo des Kantonsspitals Baselland, eines Spitals für Krebspatient:innen
Logo von Leben mit Krebs, eine Plattform für weniger Tabuthemen im Zusammenhang mit Krebs
Logo von Europa Donna Schweiz, einer Organisation für Brustkrebsbetroffene
Logo von Yogasense, einem Yoga-Atelier für Menschen mit Krebs
Logo MBKS
Logo von Frederik Torhorst zur Achtsamkeit im Alltag für Menschen mit Krebs
Logo von Centre Otium, einer französischsprachigen Organisation zur Unterstützung von Menschen mit Krebs
Logo des Atemfachverbands der Schweiz
Logo der Stiftung Patientenkompetenz, die sich für die Mitbestimmung von Krebspatient:innen einsetzt
Logo von Cancer Support Switzerland, einer englischsprachigen Patientenorganisation für Krebsbetroffene in der Schweiz
Logo von Look Good Feel Better, einer Organisation zum Wohlbefinden von Krebsbetroffenen
Logo unseres Sponsors, einer Allianz von Daiichi-Sankyo und AstraZeneca
Logo unseres Sponsors Daiichi-Sankyo
Logo unseres Sponsors GSK
Logo unseres Sponsors Novartis
Logo unseres Sponsors MSD
bottom of page