Der Atem ist eine unglaubliche Ressource. Lernen Sie Ihren Atem wahrzunehmen und für sich zu nutzen. Je nach Situation hilft der Atem Stress abbauen, zur Ruhe zu kommen oder Energie und Kraft zu tanken.
In diesem Workshop erhalten Sie Informationen und Tipps für den Umgang mit Ihrer Sexualität und Partnerschaft, welche durch die Krebserkrankung nicht ungetrübt bleiben.
Patientenkompetenz: Was kann ich selbst für mich tun?
Erhalten Sie in diesem Workshop mit Dr. Christa Baumann Impulse, wie Sie durch den Info-Dschungel navigieren und Ihre Erkrankung aktiv und selbstbewusst bewältigen.
Wie kann das Immunsystem gegen Krebs aktiviert werden? Erfahren Sie in diesem Workshop mit Prof. Dr. med. Richard Cathomas, wie Immuntherapien wirken und was sie bewirken können.
Wie wirkt eine Hormontherapie bei Krebs? Erfahren Sie in diesem Workshop mit PD Dr. med. Aurelius Omlin und seinem Patienten Kurt Walser, wie diese Therapie eingesetzt wird, welche Nebenwirkungen auftreten können, und wie Betroffene damit umgehen.
In diesem Workshop räumt Dr. med. Laetitia Mauti mit verbreiteten Mythen rund um die Krebsdiagnose auf und erklärt, was die Wissenschaft wirklich sagt. Stellen Sie Ihre Fragen im Voraus oder live im Workshop!
Klinische Studien verstehen – Wie neue Krebstherapien entstehen. In diesem Workshop erklärt Prof. Dr. med. Miklos Pless, wie neue Krebstherapien entwickelt werden und was Sie über klinische Studien wissen sollten, egal ob Sie an einer teilnehmen oder nicht.