top of page

Lebensende

  • Autorenbild: IACULIS GmbH
    IACULIS GmbH
  • 5. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Wie lässt sich Lebensqualität am Lebensende erhalten? In einem Workshop konnten wir kennenlernen, welche Möglichkeiten die Palliativmedizin bietet und wie die Begleitung durch Organisationen wie EXIT abläuft. Zwei Fachpersonen gaben Einblick in medizinische, ethische und praktische Fragen rund ums Sterben. Die Präsentation sowie hilfreiche Links und Materialien stehen hier zur Verfügung.


Sterben ist ein Schritt ins Unbekannte – gut, wenn man ihn nicht allein gehen muss.
Sterben ist ein Schritt ins Unbekannte – gut, wenn man ihn nicht allein gehen muss.

Sterben gehört zum Leben – doch wird oft zu wenig darüber gesprochen. Im Workshop mit Dr. Manuel Jungi haben wir einen einfühlsamen und praxisnahen Einblick in das Thema Palliative Care erhalten. Dabei ging es um Fragen wie:

  • Was bedeutet Lebensqualität am Lebensende?

  • Welche Unterstützung gibt es für Betroffene und Angehörige?

  • Wie kann man sich auf das Sterben vorbereiten?


Hier finden Sie vertiefende Informationen:

🔹 Video von Dr. Jungi über Palliativmedizin in Olten

🔹 Rundum-Kartensets zu Patientenverfügung, Sterbe-Ethik usw.

🔹 «Letzte Hilfe Kurs» – Pflege und Begleitung am Lebensende

🔹 Fachverband für Palliative Care Schweiz

🔹 Regionale Angebote über Pallianet

🔹 Palliative Care im Kanton Solothurn

🔹 Podcasts zum Thema Lebensende: Pallipod und Das letzte Stündchen

🔹 Informationen zur Freitodbegleitung von EXIT



©Dr. med. Manuel Jungi. Bereitgestellt mit freundlicher Genehmigung vom Autor.

Logo der Initiative ‚Ich tu’s für mich‘

in Zusammenarbeit mit

finanziell ermöglicht durch

Möchten Sie Informationen zu unseren nächsten Workshops per E-Mail?

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
 

Ab sofort erhalten Sie die Infos zu aktuellen Workshops immer pünktlich direkt in Ihre Mailbox.

Logo von Look Good Feel Better, einer Organisation zum Wohlbefinden von Krebsbetroffenen
Logo des Kantonsspitals Baselland, eines Spitals für Krebspatient:innen
Logo von Leben mit Krebs, eine Plattform für weniger Tabuthemen im Zusammenhang mit Krebs
Logo von Europa Donna Schweiz, einer Organisation für Brustkrebsbetroffene
Logo von Yogasense, einem Yoga-Atelier für Menschen mit Krebs
Logo MBKS.png
Logo von Frederik Torhorst zur Achtsamkeit im Alltag für Menschen mit Krebs
Logo von Centre Otium, einer französischsprachigen Organisation zur Unterstützung von Menschen mit Krebs
Logo von Cancer Support Switzerland, einer englischsprachigen Patientenorganisation für Krebsbetroffene in der Schweiz
Logo des Atemfachverbands der Schweiz
Logo der Stiftung Patientenkompetenz, die sich für die Mitbestimmung von Krebspatient:innen einsetzt
Logo unseres Sponsors, einer Allianz von Daiichi-Sankyo und AstraZeneca
Logo unseres Sponsors Daiichi-Sankyo
Logo unseres Sponsors GSK
Logo unseres Sponsors Novartis
Logo unseres Sponsors MSD
bottom of page