Lebensende
- IACULIS GmbH
- 5. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Wie lässt sich Lebensqualität am Lebensende erhalten? In einem Workshop konnten wir kennenlernen, welche Möglichkeiten die Palliativmedizin bietet und wie die Begleitung durch Organisationen wie EXIT abläuft. Zwei Fachpersonen gaben Einblick in medizinische, ethische und praktische Fragen rund ums Sterben. Die Präsentation sowie hilfreiche Links und Materialien stehen hier zur Verfügung.

Sterben gehört zum Leben – doch wird oft zu wenig darüber gesprochen. Im Workshop mit Dr. Manuel Jungi haben wir einen einfühlsamen und praxisnahen Einblick in das Thema Palliative Care erhalten. Dabei ging es um Fragen wie:
Was bedeutet Lebensqualität am Lebensende?
Welche Unterstützung gibt es für Betroffene und Angehörige?
Wie kann man sich auf das Sterben vorbereiten?
Hier finden Sie vertiefende Informationen:
🔹 Video von Dr. Jungi über Palliativmedizin in Olten
🔹 Rundum-Kartensets zu Patientenverfügung, Sterbe-Ethik usw.
🔹 «Letzte Hilfe Kurs» – Pflege und Begleitung am Lebensende
🔹 Fachverband für Palliative Care Schweiz
🔹 Regionale Angebote über Pallianet
🔹 Palliative Care im Kanton Solothurn
🔹 Podcasts zum Thema Lebensende: Pallipod und Das letzte Stündchen
🔹 Informationen zur Freitodbegleitung von EXIT
©Dr. med. Manuel Jungi. Bereitgestellt mit freundlicher Genehmigung vom Autor.